Hey Schlossgeister,
am 22. September blickte die Fußballwelt nach Paris. Dort wurde nämlich der Ballon d’Or 2025 vergeben. Der Ballon d’Or ist eine der bedeutsamsten Auszeichnungen im Fußball und wird jedes Jahr von der Zeitschrift France Football an den besten Spieler und Spielerin der Welt verliehen. Der Gewinner diesen Jahres war wie erwartet: Ousmane Dembélé von Paris Saint-Germain. Der 28-Jährige setzte sich mit 1.380 Punkten gegen starke die Konkurrenz durch. Damit krönte er eine Saison, in der er mit PSG die Champions League und die Ligue 1 gewann.
Auf Platz zwei landete das erst 18-jährige Supertalent Lamine Yamal vom FC Barcelona. Er holte 1.059 Punkte und bekam zusätzlich die Kopa Trophy für den besten U21-Spieler. Vitinha, ebenfalls von PSG, erreichte den dritten Platz mit 703 Punkten. Dahinter folgten die Spieler, wie Mohamed Salah und Raphinha. Viele Fans fanden allerdings, dass Raphinha vom FC Barcelona bei der Wahl etwas zu schlecht wegkam. Der Brasilianer spielte eine starke Saison mit wichtigen Toren und Vorlagen, stand aber am Ende nur auf dem Platz 5. In den sozialen Medien wurde hart diskutiert und die Platzierung oft als „unfair“ bezeichnet.
Bei den Frauen setzte sich wieder einmal Aitana Bonmatí vom FC Barcelona durch. Sie gewann zum dritten Mal in Folge den Ballon d’Or Féminin.
Neben den großen Preisen gab es noch weitere Auszeichnung wie die „Yashin Trophy“, die Trophäe für den besten Torwart, die Gianluigi Donnarumma bekam. Zudem verdiente sich der der Stürmer des englischen Vereins Manchester City, Erling Haaland, die „Gerd-Müller-Throphy“ für den besten Torjäger des Jahres.
Alles in allem war die Ballon d’Or-Verleihung 2025 wieder ein echtes Fußball Highlight. Spannend, emotional und mit ordentlich Diskussionbedarf für Fans. Bleibt auf jeden Fall gespannt, wer im nächsten Jahr den Ballon d’Or gewinnen wird. Was ist eure Meinung zur diesjährigen Verleihung?
~Hannes, Jesper, Florian, Jonas