Hallo liebe Mitschüler und Lehrkräfte,
das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ startete am Schlossgymnasium Gützkow am 11.3.25 und brachte Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Schulmitarbeiter zusammen, um aktiv Vorurteilen und Diskriminierung entgegenzuwirken. Jeden Dienstag treffen sich die Beteiligten in einem festgelegten Raum, um in einem geschützten Umfeld offen über persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Probleme zu sprechen. Dabei steht der respektvolle Dialog im Mittelpunkt, der von der Schulsozialarbeiterin Frau Kirchenstein moderiert wird und so einen sicheren Rahmen für Alle schafft. Durch den wöchentlichen Austausch lernen die Teilnehmer, rassistische Äußerungen und Verhaltensweisen aktiv zu hinterfragen und sich für Toleranz und Vielfalt einzusetzen. Die professionelle Begleitung sorgt dafür, dass auch kontroverse Themen sachlich und empathisch behandelt werden, wodurch ein harmonisches Miteinander gefördert wird. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, ein Bewusstsein für gegenseitigen Respekt und Inklusion zu schaffen und die Schule zu einem Ort zu machen, an dem jeder Mensch – unabhängig von Herkunft oder Hautfarbe – seinen Platz findet. Die regelmäßigen Treffen dienen nicht nur dem Austausch, sondern auch dem Erarbeiten gemeinsamer Lösungsansätze, um rassistische Strukturen zu überwinden und die Gemeinschaft zu stärken. Insgesamt ist „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ein kraftvolles Zeichen gegen Diskriminierung. Es zeigt, wie wichtig es ist, sich im Alltag mutig für eine offene und solidarische Schulkultur einzusetzen – ein Beitrag, der weit über den Klassenraum hinaus wirkt.