Ein Interview mit Herrn Schneidmiller

Ich möchte euch heute den Ganztagsschulkurs ,,Comiczeichen” (für Anfänger), von Herrn Schneidmiller vorstellen. Der Kurs wird angeboten für die 8ten Klassen. Um genaueres über den Kurs zu erfahren, habe ich Herrn Schneidmiller und ein paar Schüler befragt.

Interview mit Herrn Schneidmiller:

Wie sind Sie auf die Idee gekommen diesen Kurs anzubieten?

Weil ich daran sehr interessiert bin und ich auch selber Comics zeichne. Das ist mein eigenes Hobby und deshalb möchte ich das auch gerne anbieten.

Was machen Sie in dem Kurs / was stellen Sie sich darunter vor?

Wir üben die Basics und lernen die einzelnen Elemente zu zeichnen, wir erstellen Schattierungen und vieles mehr.

Muss man irgendwelche Voraussetzungen erfüllen um dem Kurs beitreten zu können?

Nein, das ist ja gerade das Schöne daran, man muss nur Lust und Interesse haben.

Zeichnen Sie mit einer App?

Ja, wir benutzen viele unterschiedliche Apps, es gibt viele kostenlose Apps wie Art book und Sketchbook, aber auch Apps die ein wenig Geld kosten wie Procreate (die sehr zu empfehlen ist). Aber wenn ein Schüler/in keinen Apple pencil hat kann er/sie auch auf Papier zeichnen.

Geben Sie den Schülern Themen vor oder dürfen sie selbst aussuchen?

Ich geb schon gewisse Sachen vor, aber jeder hat ja sein eigenes Ziel, deshalb soll jeder seinen eigenen Stil nutzen und das beste draus machen.

Interview mit den Schülern:

Was macht ihr in dem Kurs?

Wir wollen Comicfiguren und Comics zeichnen und erlernen gerade die Grundlagen, z.B. Schattierungen und Figuren zeichnen.

Schreibt ihr auch selber Comics oder zeichnet ihr nur?

Wir haben vor bald selber einen Comic zu machen mit Story.

Warum habt ihr genau den Kurs gewählt?

Weil wir generell gerne zeichnen und uns so was Spaß macht. Wir mögen auch Herrn Schneidmiller sehr gerne.

Lohnt es sich dem Kurs beizutreten bzw. macht es Spaß?

Ja, es macht total Spaß.

Würdet ihr euch noch einmal anders entscheiden, wenn ihr könntet?

Nein, wir würden uns nicht umentscheiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*