Wettbewerbe, Schule, Hobbys – klingt nach viel Arbeit? Für Josephina Kyris eher nach Spaß. Die 14-jährige Schülerin der 8. Klasse des Schlossgymnasiums Gützkow sucht gerne neue Herausforderungen und geht Themen oft ganz anders an als im Unterricht. Doch auch bei ihr läuft nicht immer alles stressfrei, wie sie das meistert und was sie aus all dem gelernt hat, erzählt sie im Interview.
Warum sie sich so gern bei Wettbewerben anmeldet? „Ich finde es spannend, die Aufgaben mal ganz anders anzugehen als im Unterricht“, sagt Josephina.
Die Wettbewerbe fordern kreatives Denken und sind oft abwechslungsreicher als normale Schulaufgaben, das gefällt ihr besonders. Ihr größter Erfolg bisher, ist, dass sie am bundesweiten Sprachturnier teilnehmen darf, weil sie den zweiten Platz in Mecklenburg Vorpommern im Bundeswettbewerb Fremdsprachen belegt hat. In der Schule mag sie besonders die Fächer Mathe und Physik sowie auch Fremdsprachen. Auch in ihrer Freizeit ist sie aktiv: Josephina ist im Bogenschießverein und liest in ihrer freien Zeit gern.
Manchmal ist es gar nicht so einfach, Schule und Wettbewerbe unter einen Hut zu bringen. „Wenn viel für die Schule ansteht, ist es schon schwierig, alles zu schaffen“, gibt sie zu. Trotzdem plant sie sich ihre Zeit gut ein. „Die Schule geht vor, aber ich versuche, die Wettbewerbe drumherum unterzubringen.“ Auch wenn dadurch Freizeit draufgeht – es macht ihr so viel Spaß, dass es sie nicht stört.
Den größten Druck macht sie sich übrigens nicht durch Lehrer oder Eltern – sondern eher selbst. Sie ist ehrgeizig und will Dinge gut machen, besonders wenn sie sich selbst etwas vorgenommen hat. Früher wollte Josephina mal Autorin werden, heute interessiert sie sich eher für die Naturwissenschaften – zum Beispiel Physik oder Biologie. Schreiben mag sie aber trotzdem noch und hat auch schon Glossen für die Schule geschrieben.
Was sie aus ihren bisherigen Erfahrungen mitnimmt? „Ich bin viel selbstbewusster geworden“, erzählt sie. Zum Beispiel hat sie bei der Matheolympiade gelernt, Aufgaben genauer zu erklären und sich intensiver mit neuen Themen zu beschäftigen. Ihr Tipp für andere Schülerinnen und Schüler: „Einfach mal ausprobieren! Es macht zwar extra Arbeit, aber man lernt richtig viel. Und wenn es doch zu viel wird, kann man auch wieder aussteigen – das ist kein Problem.“
Josephina Kyris ist ein tolles Beispiel dafür, was man mit Neugier, Spaß am Lernen und etwas Mut alles erreichen kann. Sie zeigt, dass es eine spannende Möglichkeit ist, bei Wettbewerben mit zu machen, Neues zu entdecken und über sich hinauszuwachsen.