Goethes Faust kennt fast jeder! Ein Gelehrter, der so viel wissen will, dass er sogar mit dem Teufel einen Deal eingeht. Klingt wie Fantasy? Basiert aber auf einer echten Person.
Johann Georg Faust lebte um 1480–1540. Er reiste durch Deutschland, war Alchemist, Wahrsager und Heiler. Manche hielten ihn für genial, andere für einen Scharlatan. In einer Zeit voller Umbrüche, Reformation, neuer Wissenschaften und Magieglaube, war er genau die richtige Figur zwischen Wissen und Aberglaube.
Schon zu Lebzeiten gab es seltsame Geschichten über ihn. Nach seinem Tod wurde behauptet, er habe mit dem Teufel einen Pakt geschlossen. Diese Legende fand ihren Weg ins Volksbuch (1587) und später in viele Theaterstücke = am bekanntesten: Goethes Faust.
Heute wissen wir = Faust hat wirklich gelebt. Der Teufelspakt ist aber reine Fiktion, eine, die bis heute noch jeden fasziniert.
Faust steht für große Fragen: Wie viel Wissen ist zu viel? Was sind wir bereit dafür zu opfern?
Wusstest du schon?
• Faust soll in Wittenberg studiert haben. Dort, wo Martin Luther seine Thesen anschlug.
• Im Volksbuch stirbt Faust grausam = Der Teufel holt ihn in einer Gewitternacht.
• Goethes Faust ist eines der wichtigsten Werke der deutschen Literatur und entstand über 60 Jahre hinweg!