Die Franzosen in Gützkow

Hallo liebe Schlossgeister, wir wollen euch ein paar Sachen erzählen, wie die französischen Austauschschüler bei uns begrüßt werden und wie der Austausch, mit dem Gymnasium „Lyceé Jean Hanzelet“ in Pont-À-Mousson, abläuft. Der nächste Austausch findet bei uns statt. Diese Partnerschaft hält schon seit 26 Jahren. Kennengelernt haben sich die Schulen 1997 durch ein Projekt, so kam es zu einem regelmäßigen Austausch. Die geplanten Besuche und der Austausch findet in jährlichem Wechsel statt. Mitte März 2024 können wir die Franzosen wieder bei uns begrüßen. Der Austausch ist eine Mischung aus Unterricht, Ausflügen und Exkursionen. Die Schüler werden mit einem gemeinsamen Frühstück begrüßt, anschließend folgt eine Schulbesichtigung. Sie können in Fächer hineinschnuppern, welche es an ihrer Schule nicht gibt. Das Gymnasium in Frankreich geht von der 10. Klasse bis zur 12. Klasse. An unserer Partnerschule, welche ein Gymnasium ist, gibt es kein Musik, Kunst und Religion. Fächer wie Geografie und Geschichte sind dort zusammengefasst. Die Austauschschüler haben einen ähnlichen Stundenplan wie die Schüler ihrer Gastfamilie. Gemeinsam wird auch die Kirche besucht, wo es jedesmal etwas Spannendes zu hören gibt. Zusammen wird auch ein Nachmittag in Greifswald verbracht unter anderem werden Städte wie Peenemünde und Zinnowitz besucht. Am letzten Abend ist geplant zusammen zu Bowlen und danach Pizza essen zu gehen. Um an einem Französisch-Austausch teilzunehmen, sind die Voraussetzungen Interesse daran zu haben und bereit zu sein ebenso Jemanden aufzunehmen. Außerdem sollte man Französisch als zweite Fremdsprache gewählt haben, jedoch kann man sich durch die Sprachen Deutsch und Englisch zusätzlich verständigen. Zu dem Austausch fahren ungefähr zwölf Schüler aus den Klassen 9 bis 12 sowie zwei Lehrer. 

Wir hoffen, dass wir euch einen genaueren Einblick geben konnten und bei dem ein oder anderen das Interesse wecken konnten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*